- Ewigkeitssonntag
- Ewig|keits|sonn|tag (Totensonntag, letzter Sonntag des evangelischen Kirchenjahres)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ewigkeitssonntag — Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres.… … Deutsch Wikipedia
Ewigkeitssonntag — Totensonntag * * * Ewig|keits|sonn|tag, der (ev. Kirche): Totensonntag, letzter Sonntag des Kirchenjahres. * * * Ewigkeitssonntag, in den deutschen evangelischen Kirchen der dem Gedächtnis der Verstorbenen gewidmete und die Hoffnung auf ihre… … Universal-Lexikon
Totensonntag — Ewigkeitssonntag * * * To|ten|sonn|tag 〈m. 1〉 dem Andenken der Toten gewidmeter, letzter Sonntag des Kirchenjahres; Sy Totenfest * * * To|ten|sonn|tag, der (ev. Kirche): Ewigkeitssonntag. * * * Totensonntag, evangelische Kirchen:… … Universal-Lexikon
Gedenktag der Entschlafenen — Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in der evangelischen Kirche in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Seit der Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Totensonntag — Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in der evangelischen Kirche in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Seit der Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Christkönig — Der Christkönigssonntag ist in der römisch katholischen Kirche, den anglikanischen Kirchen, sowie in vielen englischsprachigen lutherischen Kirchen der letzte Sonntag des Kirchenjahres, also der Sonntag vor dem ersten Adventssonntag.… … Deutsch Wikipedia
Christkönigsonntag — Der Christkönigssonntag ist in der römisch katholischen Kirche, den anglikanischen Kirchen, sowie in vielen englischsprachigen lutherischen Kirchen der letzte Sonntag des Kirchenjahres, also der Sonntag vor dem ersten Adventssonntag.… … Deutsch Wikipedia
Christkönigssonntag — Der Christkönigssonntag ist in der römisch katholischen Kirche, den anglikanischen Kirchen, sowie in vielen englischsprachigen lutherischen Kirchen der letzte Sonntag des Kirchenjahres, also der Sonntag vor dem ersten Adventssonntag.… … Deutsch Wikipedia
Christliche Feste — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… … Deutsch Wikipedia
Festjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… … Deutsch Wikipedia